Alle Infos zur bet365 Wettsteuer für deutsche Kunden
bet365 ist als Wettanbieter, der in Deutschland Sportwetten anbietet, dazu verpflichtet, eine Wettsteuer an den deutschen Staat abzuführen. Es gibt allerdings keine Verpflichtung, die Wettsteuer an die Kunden weiterzuleiten. Wie genau die Regelung bezüglich der Wettsteuer für Kunden aus Deutschland bei bet365 umgesetzt wird, untersucht der folgende Artikel.
- 5 Prozent Wettsteuer auf Bruttogewinne
- Nur Kunden mit Wohnsitz in Deutschland müssen Wettsteuer bezahlen
- Nur wenige Wettanbieter in Deutschland ohne Wettsteuer
Die Wettsteuer wird vom Deutschen Staat erhoben, um einen Teil der Gewinne aus dem Wettgeschäft der Allgemeinheit zugutekommen zu lassen. Dagegen ist grundsätzlich nichts zu sagen, aber es gibt keine allgemein verbindliche Regelung bezüglich der Weitergabe der Wettsteuer an die Kunden. Deswegen sind die Kunden dazu gezwungen, bei jedem einzelnen Buchmacher zu prüfen, ob eine Wettsteuer erhoben wird und in welcher Form. bet365 hat sich dazu entschlossen, die Wettsteuer vom Bruttogewinn abzuziehen. Das ist das mittlerweile am weitesten verbreitete Verfahren auf dem Sportwetten-Markt. Was die Wettsteuer in der Praxis bedeutet, lässt sich sehr leicht ausrechnen.
Die bet365 Wettsteuer in der Praxis – Ein einfaches Beispiel
Wenn ein Kunde bei bet365 einen Einsatz in Höhe von 100 Euro macht bei einer Sportwette mit einer Quote von 3.0 erhält er im Erfolgsfall einen Gewinn von 300 Euro. Das ist der so genannte Bruttogewinn, von dem automatisch die Wettsteuer abgezogen wird. Die Wettsteuer beträgt exakt 5 Prozent, so dass aus den 300 Euro nach Abzug der Steuer ein Nettogewinn von 285 Euro bleibt. Das ist immer noch eine schöne Summe, aber dennoch ist es ärgerlich für den Kunden, dass der Staat einen Teil des Gewinns kassiert. Positiv ist jedoch, dass bei der Regelung von bet365 Wettsteuer nur dann abgezogen wird, wenn ein Gewinn anfällt. Verlorene Wetten sind nicht steuerpflichtig. Es gibt andere Wettanbieter, bei denen die Steuer vom Einsatz abgezogen wird, so dass der Kunde immer bezahlen muss.
Nicht nur auf die Wettsteuer, sondern auch auf die Quoten achten
Auch wenn bet365 Wettsteuer von Kunden mit deutschem Wohnsitz kassiert, bedeutet dies nicht, dass die Kunden automatisch einen Nachteil bei bet365 haben. Im Vergleichstest ist bet365 trotz der Wettsteuer Testsieger geworden, denn das Angebot ist insgesamt herausragend. Die Wettsteuer wird in der Regel durch die hohen Wettquoten nach unseren bet365 Erfahrungen mehr als ausgeglichen, so dass es sich in den meisten Fällen nicht lohnt, einen anderen Wettanbieter zu nutzen. Es kann allerdings durchaus vorkommen, dass bei einzelnen Sportwetten ein anderer Wettanbieter quotenmäßig die Nase vorn hat. Auch deswegen empfehlen wir grundsätzlich, Wettkonten bei mehreren Wettanbietern zu eröffnen.
Empfehlenswerte Wettanbieter ohne Wettsteuer für deutsche Kunden
Noch gibt es einige Wettanbieter, bei denen Kunden aus Deutschland keine Wettsteuer bezahlen müssten. Wer die Wettsteuer sparen möchte, kann sich bei Tipico anmelden. Bei der ersten Tipico Einzahlung ist es sinnvoll, den 100 Euro Neukundenbonus in Anspruch zu nehmen, denn die Bonusbedingungen sind vorzüglich. Andere Anbieter, die auf die Erhebung der Wettsteuer verzichten, sind Betsson, Mobilbet und ComeOn. Grundsätzlich ist es immer ratsam vor jeder Registrierung zu prüfen, ob es einen lukrativen Neukundenbonus gibt. ComeOn hat beispielsweise sogar einen Bonus ohne Registrierung, so dass es sich lohnt, diese Chance auch dann wahrzunehmen, wenn keine Einzahlung bei einem anderen Wettanbieter als bet365 gewünscht ist.
Fazit
bet365 berechnet bei Kunden aus Deutschland (Wohnsitz ist maßgeblich) im Gewinnfall eine Wettsteuer in Höhe von 5 Prozent vom Bruttogewinn. Dennoch ist bet365 im Wettanbieter-Vergleich Testsieger, denn dieser Buchmacher überzeugt unter anderem mit herausragenden Wettquoten und einem 100 Euro Neukundenbonus (nur mit bet365 Bonus Code). Am Schluss zählt immer der Nettogewinn und dieser ist bei bet365 in der Regel höher als bei den meisten anderen Wettanbietern (mit und ohne Wettsteuer). Wer dennoch einen Wettanbieter bevorzugt, der keine Wettsteuer verlangt, sollte sich bei Tipico registrieren. Dieser renommierte Buchmacher gehört zu den Top-Anbietern auf dem Markt und übernimmt die Wettsteuer für die Kunden aus Deutschland.