Ein bet-at-home Konto löschen: So funktioniert’s
Wenn ein Kunde den Wunsch hat, bei bet-at-home ein Konto zu löschen, ist das problemlos möglich. Allerdings ist eine Löschung des Accounts nur bei ganz speziellen Voraussetzungen sinnvoll. Ansonsten ist es eher empfehlenswert, das Konto für eine begrenzte Zeit zu sperren. Alle Details zur Kontolöschung bei bet-at-home stehen im folgenden Artikel.
- Kontolöschung über Kundenservice
- Kontolöschung ist immer mit Kontosperre verbunden
- Endgültige Löschung nach Frist von 3 Jahren
Eine Kontolöschung wird bei bet-at-home direkt über den Kundenservice abgewickelt. Der Kunde muss sich mit dem Service in Verbindung setzen und mitteilen, dass eine Löschung des Wettkontos gewünscht ist. Der Kundenservice prüft daraufhin, ob noch ein Guthaben auf dem Konto ist und setzt sich in diesem Fall mit dem Kunden in Verbindung, um eine Auszahlung zu veranlassen. Ist das Konto leer, wird sofort nach der Prüfung des Antrags eine Kontosperre eingerichtet. Eine direkte Löschung der Daten und des Kontos ist jedoch nicht vorgesehen. Stattdessen wird das Konto zunächst nur gesperrt und dann nach einem Ablauf einer Frist von 3 Jahren endgültig gelöscht. Das mag ungewöhnlich erscheinen, hat aber gute Gründe.
Warum eine Frist von 3 Jahren bei der Kontolöschung gilt
Bei einer Kontolöschung werden alle Daten aus der Datenbank entfernt. Wenn bet-at-home bei jeder Kontolöschung sofort die Kundendaten löschen würde, würde dies dem Bonusmissbrauch Tür und Tor öffnen. Die Kunden könnten sich zum Beispiel anmelden, den 100 Euro Neukundenbonus mit dem aktuellen bet-at-home Bonus Code nutzen, das Konto löschen und sich danach wieder bei bet-at-home registrieren, um erneut den Bonus zu bekommen. Ohne die 3-Jahres-Frist wäre diese Vorgehensweise beliebig oft wiederholbar. Durch die verzögerte Löschung des Kontos kann bet-at-home verhindern, dass sich Kunden in kurzen Abständen immer wieder neu anmelden. Eine derartige Frist gibt es in unterschiedlichen Varianten bei allen Wettanbietern, die Neukundenboni anbieten.
Temporär sperren oder das bet-at-home Konto löschen
Eine Kontolöschung ist nach unseren bet-at-home Erfahrungen nur dann ratsam, wenn der Kunde bei bet-at-home keine Wetten mehr abschließen möchte. Die meisten Kunden, die ein Konto löschen wollen, haben aber überhaupt nicht vor, komplett auf Sportwetten zu verzichten. Manchmal gibt es aber gute Gründe, für eine Weile bei einem Sportwetten-Anbieter keine Wetten zu platzieren. Wer sich allerdings z.B. bei bwin registrieren möchte, um den 50 Euro Neukundenbonus zu kassieren, muss das bet-at-home Konto nicht löschen. Gegebenenfalls muss nicht einmal eine Sperre eingerichtet werden. Jedoch kann es in bestimmten Situationen sinnvoll sein, das Konto zu sperren. Insbesondere wenn die Möglichkeit besteht, dass ein Missbrauch im eigenen Haushalt stattfindet, ist das eine sinnvolle Maßnahme.
Eine Kontosperre einrichten als Kontoschutz
Wenn ein Kontoinhaber bei bet-at-home verhindern möchte, dass während seiner Abwesenheit, z.B. auf einer Geschäftsreise, das Konto missbraucht wird, ist es möglich, eine Kontosperre einzurichten. Die Kontosperre kann jederzeit über den Kundenservice aktiviert werden. Der Kunde kann entweder einen konkreten Zeitraum angeben oder aber das Konto unbegrenzt sperren. Da die Möglichkeit der Sperre in vielen Fällen ausreicht, ist eine Kontolöschung meist vermeidbar. Wer das bet-at-home Konto löschen möchte, sollte deswegen überlegen, ob es nicht sinnvoller ist, nur eine temporäre Kontosperre einzurichten. Dies hat nicht zuletzt den Vorteil, dass ein vorhandenes Guthaben nicht ausgezahlt werden muss.
Fazit
Ein Kunde, der ein bet-at-home Konto löschen möchte, sollte sich gut überlegen, ob eine Sperre nicht die bessere Variante ist. Sowohl die Löschung als auch die Sperre müssen über den Kundenservice beantragt werden. Vor einer Löschung ist eine Auszahlung des Guthabens erforderlich. Grundsätzlich ist es nicht ratsam, nach einer bet-at-home Einzahlung und der Nutzung des 100 Euro Neukundenbonus das Konto zu löschen, zumal es eine Frist von 3 Jahren für die Löschung gibt. Im Zweifel ist es sinnvoller, das Konto zu sperren, wenn es für eine Weile nicht benötigt wird.